Vom Manifest zur Skyline: Wie Ideen Städte formen
In Weimar und Dessau verknüpfte das Bauhaus Handwerk, Kunst und Technik. Die anfängliche Strenge formte eine Sprache aus Licht, Fläche und Funktion. Schreiben Sie uns, ob Sie die Bauhaus-Prinzipien in zeitgenössischen Projekten noch wiedererkennen.
Vom Manifest zur Skyline: Wie Ideen Städte formen
Pilotis, freier Grundriss, freie Fassade, Langfenster, Dachgarten: Aus Sätzen wurden Standards. Villa Savoye steht exemplarisch dafür. Diskutieren Sie mit uns, welche der fünf Punkte heute noch überzeugt und welche neu interpretiert werden sollten.